Unsere Aufgabe: Befähigen Sie Ihre Teams, weiterhin geeignete Tools für ihren Kontext zu entwickeln.
In einer Welt des ständigen Wandels ist kontinuierliche Verbesserung mehr als nur eine Methode, sie ist vor allem eine Geisteshaltung.
Die Einführung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses wird im Vorfeld von der Geschäftsleitung getragen, muss aber auf alle Ebenen ausgedehnt werden, was häufig eine Infragestellung der Organisationen erfordert.
Die Vorgesetzten müssen ihren Teams noch mehr vertrauen, die Illusion der totalen Kontrolle über das Geschehen verlieren; die Mitarbeiter müssen die Initiative ergreifen, ohne unbedingt auf Befehle der Vorgesetzten zu warten. Jeder in seiner Rolle muss autonom werden.
Es handelt sich um ein schrittweises Vorgehen, das auf einfachen, realistischen und für das Unternehmen in Bezug auf Aufwand und Mittel wenig kostspieligen Maßnahmen beruht. Dieser eher praxisorientierte Ansatz ergänzt Investitionsprojekte, die längere und kostspieligere Schritte erfordern.
Die Einbeziehung von Führungskräften und Managern
Für die Führungskräfte ist es wichtig, dem Handeln einen Sinn zu geben (eine gemeinsame Vision zu schaffen). Zunächst müssen sie die Voraussetzungen schaffen (z. B. das Recht auf Fehler, um Initiativen zu fördern), damit die Verbesserungsansätze funktionieren können, Mittel (Zeit und Ressourcen) bereitstellen und Schulungen organisieren sowie mittelfristig erreichbare Ziele festlegen.
Ein starker Teamzusammenhalt (Seminar, Teambuilding usw.) wird eine gute Zusammenarbeit vor Ort gewährleisten. Projekte durchlaufen Phasen des Zweifels und der Turbulenzen. Die Vorbildfunktion der Führungskräfte gehört ebenfalls zu den Schlüsselfaktoren für den langfristigen Erfolg von Organisationen.
Für Nahbereichsmanager kommt es darauf an, die richtige Haltung einzunehmen und im Alltag die richtigen Managementgesten zu verwirklichen: die Funktionsregeln richtig zu definieren, die Standards.
Lean zu einem Leistungshebel machen
Ausgebildet und zertifiziert(Green Belt und Black Belt), begleiten wir Organisationen bei der Einführung kontinuierlicher Verbesserungen, um ihre Kunden zufrieden zu stellen.
Wir bieten umfassende Expertise und, wir setzen einen Implementierungsansatz um, der sich auf den Transfer von Expertise stützt durch Beratung, Schulung Schulung, Form'action, Coaching Coaching oder auch derAnimation von Baustellen vor Ort, die es ermöglichen, durch konkrete Anwendungen die Prinzipien der kontinuierlichen Verbesserung zu verstehen.
Lean Management und Lean Six Sigma:
Die Lean Six Sigma (LSS)-Methode nutzt das Beste aus Lean und Six Sigma, zwei Methoden zur Steigerung der betrieblichen Leistung von Unternehmen.
Auf der einen Seite wird sich Lean auf die Beseitigung von Verschwendung während des gesamten Herstellungsprozesses konzentrieren, während Six Sigma das Risiko von Produktabweichungen reduzieren wird, was wiederum die Prozesse optimieren wird, insbesondere durch die Verkürzung von Warte- und Arbeitszeiten.
Die Lean Six Sigma-Methode wird im Projektmodus eingesetzt und folgt den fünf Schritten von DMAIC (Define, Measure, Analysis, Improve, Control). Auf diese Weise wird die Kundenzufriedenheit (in Bezug auf Qualität, Zeit und Kosten) verbessert und die betriebliche und finanzielle Leistung des Unternehmens gesteigert (Gewinnsteigerung und Kostensenkung).
Das Ziel unserer Experten ist es, Ihnen alle notwendigen Karten für Ihren Prozess der kontinuierlichen Verbesserung zu geben, und zwar mithilfe verschiedener Werkzeuge und Methoden wie der Prozesskartographie, der VSM (Value Stream Map), der Analyse des Mehrwerts und Nichtmehrwerts (VA-NVA), der Messung der Durchlaufzeiten (lead time), Kontrollkarten oder auch der Prozessfähigkeit (Cp, Cpk, Pp,Ppk, etc.).
Partizipatives Visuelles Management
In einer immer stärker wettbewerbsorientierten Welt ist die Umwandlung von Organisationen, um sie effizienter zu machen, zu einem differenzierenden Element der Leistung geworden. So muss sich das Management, das ein wesentlicher Hebel für das reibungslose Funktionieren eines Unternehmens ist, ständig an seine Umgebung anpassen.
Im Rahmen der Lean- und Agile-Praktiken stützt sich das partizipative visuelle Management auf eine visuelle Kommunikation, um :
- Allen ermöglichen, in Echtzeit zu sehen, ob die Situation normal ist oder nicht, um Entscheidungen zu treffen und die Situation zu korrigieren
- Eine globale Vision des Projekts haben
- Erleichtern Sie den Austausch
- Mitarbeiter einbeziehen
Es basiert auf einfachen Mitteln: Farben, manuelle Anzeigen, Schilder, Fotos usw. und bringt einen freundlichen, spielerischen Aspekt mit sich, der das Arbeitsklima verbessert.
Dank ihrer Erfahrungen helfen Ihnen unsere Teams bei der Entwicklung von Werkzeugen zur Einführung eines partizipatives visuelles Management von Qualität wie SQCDP-Indikatoren, A3-Problemlösung, Wertstromkarte, Vielseitigkeitsraster, Organisation der Arbeitsbereiche (5S), Arbeitspläne (Kanban), Tabelle zur kontinuierlichen Verbesserung usw. zu entwickeln.
"Zusammenkommen ist ein Anfang, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist der Erfolg" Henri FORD
Ergebnisse ...
Das Unternehmen stellt Geräte für Krankenhäuser her. Es ist häufigen Änderungen der Liefertermine seitens der Kunden unterworfen, da die Arbeiten anderer Auftragnehmer voranschreiten. Zwischen den Bereichen Vertrieb, Logistik und Industrie herrschen starke Spannungen. Es wird eine tägliche Besprechung mit den operativen Mitarbeitern vor einer gemeinsam erstellten Tabelle eingeführt. Hier das Feedback der Qualitätsmanagerin :
"Ich habe seit dem Start des Projekts daran teilgenommen und kann den sehr guten Start und die Nützlichkeit des Projekts bestätigen. Die Teilnehmer sind einstimmig der Meinung, dass es einen echten Nutzen bringt, was sehr positiv ist. Es gibt auch gute Reflexe; das Treffen beginnt pünktlich, die Teilnehmer sagen Bescheid, wenn sie ausnahmsweise nicht kommen, die Treffen bleiben kurz. Und vor allem bringt es wieder Bewegung in die Beziehungen zwischen ADV und Technik (BE und Ordo), was für den Bestellprozess von Vorteil ist. Wahrscheinlich werden nach und nach weitere Themen hinzukommen, mal sehen".
Die Baustellen der Verbesserung
5 Tage, um einem Team die Möglichkeit zu geben, die Prinzipien der kontinuierlichen Verbesserung (Lean) zu erproben. Nach 1 Tag Schulung setzt das Team die erlernten Werkzeuge und Regeln in die Praxis um, um die wichtigsten Fehlfunktionen zu analysieren, schnelle Lösungen zu finden und diese einzuführen.
Die Vorschläge werden dem Management unterbreitet und direkt umgesetzt. Am Ende der Baustelle werden die Ergebnisse dem Management präsentiert.
Eine gute Möglichkeit, die Lean-Umstellung in Ihrem Unternehmen einzuleiten und die Grundsätze zu verbreiten.
Lösung von Problemen
Das Anvisieren der Wurzelursachen eines Problems hat mehr Auswirkungen und Vorteile für das Unternehmen als ein einfaches Vorgehen im Feuerwehrmodus. Die Prinzipien und Werkzeuge der Problemlösung sind wohlbekannt: Um dauerhafte Ergebnisse zu erzielen, muss eine Kultur der Problemlösung geschaffen werden. Mithilfe eines von Axsens bte entwickelten strukturierten Vorgehens, das sich auf unser kollaboratives Tool ProWhy stützt, das in Partnerschaft mit der ENI in Tarbes entwickelt wurde, helfen wir Ihnen bei der Einführung eines Problemlösungsprozesses, der mit einem Ansatz zur kontinuierlichen Verbesserung im Einklang steht und den Austausch und die Kapitalisierung von Informationen sowie die Suche nach den tieferen Ursachen erleichtert, damit sich Probleme nicht wiederholen.